Schrottschere auf Raupen
Die Firma Lefort präsentiert auf der RecyclingAKTIV seine neue Trax-Scheren-Baureihe 600: eine Schrottschere auf Raupenfahrwerk.
Flexible Logistik auf modernen Schrottplätzen
Lefort ist für seine mobilen Schrottscheren im mittleren Scherkraftbereich von 600 bis 1000 Tonnen bekannt. Neu in diesem Segment: die Trax-Scheren-Baureihe. Dies sind diesel- oder elektrisch betriebene selbstfahrende Einheiten, die auf Raupenfahrwerken eine deutlich verbesserte und flexible Logistik auf modernen Schrottplätzen erlauben.

Die Maschine fährt zu entsprechend vorsortierten Materialmengen, was das mehrfache und damit teure Umschlagen des Vormaterials erspart, wenn es, wie traditionell üblich, von der Anfallstelle zur Maschine gebracht werden muss. Als Highlight präsentiert Lefort auf der RecyclingAKTIV eine Schrottschere auf Raupenfahrwerk vom Typ Trax 600.
Abbruchwerkzeuge und neue Schrottscheren
Die Deutschlandtochter des japanischen Hochtechnologie Konzerns Furukawa Rock Drill (FRD) präsentiert in Karlsruhe ebenfalls ihre Abbruchwerkzeuge und neuen Schrottscheren. Serienmäßig sind alle Scheren-Modelle mit Eilgangventilen für schnelle Arbeitszyklen ausgestattet. Es werden Messer mit Trapezprofil zur Verbesserung der Schnittlinie und mit innovativem Einstellungskit an der Backe verwendet, was eine Spieljustierung ohne manuelles Einschreiten erlaubt.
Live demonstriert wird die Power Abbruchzange VXB7ER, angebaut an einen 5-Tonnen-Bagger. FRD Power Abbruchzangen finden ihre Anwendung beim Rückbau und entkernen von Industriegebäuden.